Die Trümmerfrau


Neuanfang- Drei Mal ist das Sägewerk von Blanca Mayer abgebrannt, drei Mal hat Sie fast von vorne angefangen. Aufbauen ist besser als abwickeln, meint die Unternehmerin. Trotzdem weiß Sie nicht, wie es weiter geht.

mehr lesen

Produktion nochmals flexibler gestaltet


Sägewerk Mayer-Holz benötigte für die Produktion kleiner Chargen eine rationelle Mechanisierungslösung

mehr lesen

Defektes Kabel am Laster


Defektes Kabel am Laster war Auslöser - Feuer griff vom Führerhaus auf das Holzlager des Sägewerks über. Erst brannte ein Lkw, dann das Holzlager. Zu diesem Schluss sind die Brandermittler der Polizei bei ihren Untersuchungen nach dem verherrenden Feuer beim Sägewerk Mayer gekommen.

mehr lesen

Ursachenforschung nach Brand


Ursachenforschung für die Polizei wie die Suche nach der Nadel im Heuhaufen - Brandermittler kämpfen sich Meter um Meter durch das Trümmerfeld des früheren Sägewerk-Holzlagers. Wo nahm der Brand seinen Anfang?, ist die Frage Nummer eins für die Polizei.

mehr lesen

Wir machen weiter


Wir machen trotz allem wieder weiter - Für Blanca Mayer ist es der dritte Großbrand in acht Jahren. Das Hochwasser im Sommer 1994, ein erster Brand, als 2006 Flammen von der benachbarten Holzbaufirma Hauck auf die Sägeeinrichtung übersprangen, dann eine Explosion im firmeneigenen Blockheizkraftwerk drei Jahre später, weiter der Großbrand vom September 2012, dessen Folgen nach wie vor nicht aufgearbeitet sind, und jetzt das Feuer im Holzlager.

mehr lesen

Wasser-Riegel stoppt Feuerwalze


Aber für das Holzlager des Sägewerk gab es bei Großbrand keine Rettung mehr - Noch keine Hinweise auf die Ursache. 625 Tage nach dem Großband, der mit der Produktionshalle das Herz des Sägewerks getroffen und Sachschaden von rund vier Millionen Euro angerichtet hatte, ist die Holzhandlung Mayer in der Nacht zum Samstag abermal von einer gewaltigen Feuerbrunst heimgesucht worden.

mehr lesen